top of page
AutorenbildKonrad Rauchbauer

Burnout und Psychotherapie: Wege aus der Erschöpfung


Burnout

Burnout gehört zu den häufigsten Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft. Die ständige Überforderung, emotionale Erschöpfung und das Gefühl, den Anforderungen des Alltags nicht mehr gerecht zu werden, können das Leben massiv beeinträchtigen. Für Menschen in 1180 Wien (Währing) bietet die Psychotherapie einen geschützten Raum, um mit diesen Belastungen umzugehen und langfristig zu mehr Lebensqualität zu finden.


Was ist Burnout und wie entsteht es?

Burnout ist ein Zustand, der durch anhaltenden Stress und Überlastung entsteht. Es betrifft nicht nur Berufstätige, sondern kann auch durch private Herausforderungen, wie familiäre Konflikte oder Pflegeaufgaben, ausgelöst werden. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Emotionale Erschöpfung: Das Gefühl, innerlich ausgebrannt zu sein.

  • Verminderte Leistungsfähigkeit: Schwierigkeiten, die eigenen Aufgaben zu bewältigen.

  • Rückzug: Soziale Kontakte werden reduziert, oft aus dem Gefühl heraus, nicht mehr genug Kraft dafür zu haben.

Burnout ist keine persönliche Schwäche, sondern eine ernsthafte Reaktion auf chronische Überlastung, die professionelle Unterstützung erfordert.


Wie kann Psychotherapie bei Burnout helfen?

Die Psychotherapie bietet eine strukturierte Möglichkeit, die Ursachen von Burnout zu verstehen und gezielt anzugehen. Dabei stehen folgende Ziele im Fokus:

  1. Stressreduktion: Gemeinsam analysieren wir Stressquellen und entwickeln Strategien, um diese zu minimieren.

  2. Erkennen und Setzen von Grenzen: Sie lernen, Ihre persönlichen Grenzen wahrzunehmen und klar zu kommunizieren.

  3. Aufbau von Bewältigungsstrategien: Wir entwickeln individuelle Ansätze, um mit Belastungen besser umzugehen.

  4. Stärkung der Selbstfürsorge: Sie lernen, wieder auf Ihre eigenen Bedürfnisse einzugehen und sich selbst Raum zu geben.


Individuelle Unterstützung für jeden Menschen

Jede*r Betroffene bringt unterschiedliche Ursachen, Erfahrungen und Belastungen mit. In meiner Praxis in 1180 Wien (Währing) gehe ich individuell auf die jeweilige Situation ein. Dabei stehen nicht nur die Symptome im Vordergrund, sondern auch die zugrundeliegenden Muster und unbewussten Verhaltensweisen, die zu Burnout beitragen können.


Wann ist der richtige Zeitpunkt, Hilfe zu suchen?

Viele Menschen zögern, sich Unterstützung zu holen, bis die Belastung unerträglich wird. Doch je früher Sie handeln, desto besser. Wenn Sie bemerken, dass die Erschöpfung Ihr Leben zunehmend bestimmt oder Ihre Lebensfreude abnimmt, ist es Zeit, den ersten Schritt zu machen.

Psychotherapie in 1180 Wien (Währing): Gemeinsam neue Perspektiven finden

In meiner Praxis biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich mit Ihren individuellen Herausforderungen auseinandersetzen können. Es geht darum, gemeinsam Wege zu finden, die Sie zurück zu mehr Energie und Lebensfreude führen.

Besuchen Sie meine Homepage www.psychotherapie-rauchbauer.at, um mehr über meine Arbeit und mein Angebot zu erfahren. Gerne unterstütze ich Sie dabei, den Weg aus der Erschöpfung zu finden.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page