Online Psychotherapie – Flexible Begleitung für Menschen in jeder Lebenssituation
- Konrad Rauchbauer
- 25. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Sie sind viel unterwegs, leben im Ausland, arbeiten oft remote oder haben einen vollen Alltag? Vielleicht wünschen Sie sich professionelle psychotherapeutische Unterstützung, die flexibel, ortsunabhängig und individuell auf Sie abgestimmt ist. In diesem Fall kann Online-Psychotherapie für Sie die richtige Wahl sein.
Moderne Psychotherapie – Überall erreichbar und wirksam
Psychotherapie muss heute nicht mehr zwangsläufig in einer Praxis vor Ort stattfinden. Dank digitaler Lösungen können Sie Sitzungen bequem und sicher von überall wahrnehmen. Es spielt keine Rolle, ob Sie zu Hause, unterwegs oder an einem anderen Ort sind. Alles, was Sie dafür benötigen, ist eine stabile Internetverbindung und ein geschützter Raum.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Online-Therapie genauso effektiv sein kann wie klassische Sitzungen vor Ort. In einigen europäischen Ländern gehört Teletherapie längst zum Alltag im Gesundheitswesen. Auch in Österreich ist Psychotherapie per Video oder Telefon mittlerweile unter bestimmten Voraussetzungen anerkannt.
Vorteile von Online-Psychotherapie
Ortsunabhängiger Zugang zur Therapie ermöglicht Ihnen Begleitung, egal wo Sie sich befinden
Flexible Terminvereinbarung erleichtert die Abstimmung zwischen persönlichen und beruflichen Verpflichtungen
Barrierefreie Unterstützung ist auch für Menschen außerhalb von Großstädten oder mit eingeschränkter Mobilität zugänglich
Therapie kann auf Deutsch und Englisch stattfinden
Vertraulichkeit, Datenschutz und Diskretion sind selbstverständlich
Für wen eignet sich Online-Psychotherapie?
Online-Psychotherapie eignet sich besonders, wenn Sie nur wenig Zeit haben und ein Praxisbesuch schwierig zu organisieren ist.
Auch wenn Sie im Ausland leben oder viel reisen, profitieren Sie von diesem flexiblen Angebot.
Menschen mit familiären Verpflichtungen, eingeschränkter Mobilität oder dem Wunsch nach Beratung in ihrer Muttersprache erleben ebenfalls Unterstützung, die genau zu Ihnen passt.
Online-Therapie kann auch eine erste Möglichkeit bieten, Hürden abzubauen und einen niederschwelligen Zugang zur psychotherapeutischen Beratung zu finden.
Vor- und Nachteile der Online-Psychotherapie
Online-Psychotherapie eröffnet viele Chancen, bringt aber auch Besonderheiten mit sich.
Vorteile:
Sie sparen Zeit und Fahrtwege
Sie können auch aus dem Ausland teilnehmen
Zugang ist einfacher, selbst in ländlichen Regionen oder bei eingeschränkter Mobilität
Die gewohnte Umgebung erleichtert vielen Menschen das Öffnen im Gespräch
Mögliche Nachteile:
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung sowie ein geeignetes Gerät
Bestimmte nonverbale Signale sind per Bildschirm schwerer wahrnehmbar
In akuten psychischen Krisen, wie bei Eigen- oder Fremdgefährdung, ist persönliche Hilfe vor Ort erforderlich
Zu Hause ist es wichtig, für Privatsphäre und Ruhe zu sorgen
Ob Online-Psychotherapie für Sie geeignet ist, klären wir gemeinsam in einem persönlichen Erstgespräch. So können offene Fragen und individuelle Wünsche direkt besprochen werden.
Kombinierte Psychotherapie – Die hybride Lösung
Wenn Sie Flexibilität bevorzugen, ist die Kombination aus Online-Sitzungen und persönlichen Terminen in der Praxis die optimale Lösung. Im sogenannten hybriden Modell können Sie selbst bestimmen, ob Sie Ihre Sitzungen online oder in Präsenz wahrnehmen möchten.
Sie führen die Gespräche online, wenn Sie unterwegs sind oder gerade keinen Praxisbesuch ermöglichen können, und kommen in die Praxis, wann immer Sie es wünschen oder der persönliche Kontakt sinnvoll ist.
Vorteile der hybriden Psychotherapie:
Maximale Freiheit durch die Wahl zwischen Online und Präsenz
Begleitung bleibt auch bei Veränderungen im Alltag oder Wohnort lückenlos erhalten
Die Form der Sitzungen kann jederzeit Ihren aktuellen Bedürfnissen angepasst werden
Persönliche und digitale Treffen können sich ergänzen und das Vertrauensverhältnis stärken
Ob ausschließlich online, ausschließlich in der Praxis oder im Wechsel – ich finde mit Ihnen gemeinsam die passende Therapiestruktur.
Ablauf und technische Voraussetzungen
Die Terminvereinbarung ist einfach. Schreiben Sie mir eine E-Mail, schicken Sie eine SMS oder rufen Sie mich an. Gemeinsam klären wir, ob Sie Ihre Sitzungen per Video oder Telefon bevorzugen.
Für die Teilnahme an einer Video-Sitzung benötigen Sie einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone mit Kamera und Mikrofon. Sie erhalten einen Link per E-Mail, auf den Sie nur noch klicken müssen. Es ist keine Installation spezieller Software erforderlich.
Vor Ihrem Termin empfiehlt es sich, einen ungestörten Ort zu wählen und, wenn Sie möchten, ein Getränk bereitzustellen. Bei technischen Problemen können Sie mich jederzeit kontaktieren.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Termine flexibel verschieben oder absagen?
Ja, bei rechtzeitiger Information ist eine Umbuchung unkompliziert möglich.
Wie sicher sind meine Daten?
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist meine oberste Priorität.
Gibt es Einschränkungen für Online-Therapie?
In einigen besonderen Situationen, wie akuten Krisen, kann persönliche Betreuung erforderlich sein. Wir besprechen dies vor Beginn der Therapie individuell.
Wie kann ich einen Termin ausmachen?
Kontaktieren Sie mich einfach per E-Mail, SMS oder Telefon – ich antworte zeitnah.
Was kostet eine Online-Sitzung?
Informationen zu aktuellen Preisen und Rahmenbedingungen finden Sie auf meiner Homepage und auch im Erstgespräch transparent und nachvollziehbar.
Nächste Schritte
Wenn Sie sich Unterstützung wünschen, sich in einer schwierigen Lage befinden oder einen geschützten Rahmen für Ihre Anliegen suchen, melden Sie sich gerne. In einem unverbindlichen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Therapieform zu Ihnen passt – ob online, in Wien oder im flexiblen Wechsel.
Sie erreichen mich telefonisch, per SMS oder per E-Mail:
Tel: +43 681 814 79 885
Website: www.psychotherapie-rauchbauer.at
Ich freue mich Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen und zu begleiten!
Kommentare