Achtsamkeit ist weit mehr als ein Trendwort – sie ist ein zentraler Baustein für persönliche Weiterentwicklung und Heilung in der Psychotherapie. Insbesondere für Menschen im Raum Wien, und hier auch im 1180 Wien (Währing), bietet die Arbeit mit Achtsamkeit eine wirkungsvolle Möglichkeit, den eigenen Gefühlen Raum zu geben, innere Orientierung zu finden und daraus stimmige Entscheidungen zu treffen.
Warum Achtsamkeit in der Psychotherapie so wichtig ist
Im oft hektischen Alltag fällt es vielen Menschen schwer, innezuhalten und auf ihre innere Welt zu achten. Dabei liegt gerade hier der Schlüssel, um mit schwierigen Gefühlen wie Stress, Überforderung oder Trauer besser umgehen zu können. In der Psychotherapie hilft Achtsamkeit dabei, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und Zugang zu den Gefühlen und Bedürfnissen zu finden, die oft unter der Oberfläche verborgen liegen.
Durch die gezielte Förderung von Achtsamkeit unterstützt die Therapie Menschen dabei, sich wieder mit sich selbst zu verbinden, Klarheit zu gewinnen und mutige Schritte in ihrem Leben zu gehen.
Emotionsfokussierte Achtsamkeitsübungen: Praxisnah und individuell
In meiner psychotherapeutischen Praxis in 1180 Wien (Währing) setze ich auf emotionsfokussierte Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, um die Klient*innen in ihrem individuellen Prozess zu begleiten. Diese Übungen laden dazu ein, innezuhalten, in sich hineinzuhören und die eigenen Gefühle und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen.
Statt Gefühle wegzudrücken oder zu ignorieren, lernen Klientinnen, diesen Gefühlen Raum zu geben und sie als wertvolle Orientierungshilfe zu nutzen. Denn: Jeder Mensch ist durch individuelle Erfahrungen, Prägungen und Bedürfnisse anders – und genau darauf kommt es in der therapeutischen Arbeit an.
Die Vorteile von Achtsamkeit in der Therapie
Die Integration von Achtsamkeit in die Psychotherapie bringt zahlreiche Vorteile:
Förderung der Entscheidungsfähigkeit: Klient*innen lernen, Entscheidungen nicht aus einem Zustand der Überforderung, sondern mit innerer Klarheit zu treffen.
Stärkung der Selbstwahrnehmung: Achtsamkeit schafft die Basis, um die eigenen Grenzen und Bedürfnisse besser zu erkennen.
Orientierung in schwierigen Lebensphasen: Durch die Arbeit mit Achtsamkeit können Menschen wieder Kontakt zu ihren inneren Ressourcen aufnehmen und neue Perspektiven entwickeln.
Psychotherapie in 1180 Wien (Währing): Ein Ort für Ihre Entwicklung
Ob in meiner Praxis in 1180 Wien (Währing) oder online – mein Ziel ist es, Ihnen einen sicheren Raum zu bieten, in dem Sie sich selbst besser kennenlernen und neue Wege für Ihre persönliche Entwicklung finden können. Achtsamkeit ist dabei der Schlüssel, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen einzugehen.
Wenn Sie neugierig geworden sind und mehr über meine Arbeit erfahren möchten, lade ich Sie herzlich ein, meine Homepage www.psychotherapie-rauchbauer.at zu besuchen. Dort finden Sie weitere Informationen zu meinen Angeboten und wie ich Sie auf Ihrem Weg begleiten kann.
Comments