top of page

People-Pleasing: Wie Psychotherapie in Wien helfen kann

Autorenbild: Konrad RauchbauerKonrad Rauchbauer
People Pleasing Psychotherapie

Sie sagen oft „Ja“, obwohl Sie „Nein“ meinen? Sie stellen die Bedürfnisse anderer über Ihre eigenen und haben Angst vor Ablehnung? People-Pleasing kann auf Dauer zu Stress, Überforderung und sogar psychischer Erschöpfung führen. Erfahren Sie, wie Psychotherapie helfen kann, sich von diesem Muster zu lösen und gesunde Grenzen zu setzen.


Was ist People-Pleasing?


People-Pleasing bezeichnet ein Verhaltensmuster, bei dem Menschen versuchen, es allen recht zu machen, um Anerkennung und Zugehörigkeit zu erhalten. Sie stellen ihre eigenen Wünsche zurück, um Konflikte zu vermeiden oder gemocht zu werden. Doch langfristig führt dieses Verhalten oft zu Unzufriedenheit, Selbstzweifeln und Erschöpfung.


Typische Anzeichen für People-Pleasing


✔️ Schwierigkeiten, „Nein“ zu sagen, aus Angst, andere zu enttäuschen

✔️ Übermäßige Anpassung an die Erwartungen anderer

✔️ Ständiges Suchen nach Bestätigung und Anerkennung

✔️ Schuldgefühle, wenn eigene Bedürfnisse priorisiert werden

✔️ Konfliktvermeidung, selbst auf Kosten des eigenen Wohlbefindens

✔️ Angst vor Ablehnung oder Zurückweisung


Warum entsteht People-Pleasing?


Das Bedürfnis, anderen zu gefallen, hat oft tiefe Wurzeln. Häufig sind frühe Erfahrungen oder Erziehungsmuster entscheidend:


  • Elterliche Erwartungen: Wer in der Kindheit Lob und Zuneigung vor allem dann erhielt, wenn er oder sie „brav“ oder „hilfsbereit“ war, verinnerlicht oft das Gefühl, Liebe müsse man sich verdienen.

  • Angst vor Ablehnung: Wer Zurückweisung erlebt hat, entwickelt oft die Strategie, es allen recht zu machen, um gemocht zu werden.

  • Konfliktscheue: Wer in einem Umfeld aufgewachsen ist, in dem Streit vermieden wurde oder als bedrohlich galt, kann Schwierigkeiten haben, für sich selbst einzustehen.


Wie kann Psychotherapie in Wien helfen mit People Pleasing umzugehen?


Psychotherapie in Wien kann helfen, People-Pleasing zu erkennen, seine Ursachen zu verstehen und neue, gesündere Verhaltensweisen zu entwickeln. In meiner Praxis begleite ich Sie dabei:


✅ Ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen

✅ Ohne Schuldgefühle „Nein“ zu sagen

✅ Selbstwertgefühl zu stärken, unabhängig von äußerer Anerkennung

✅ Konflikte anzunehmen, ohne Angst vor Ablehnung

✅ Authentische und ausgeglichene Beziehungen zu gestalten


Lernen, sich selbst an die erste Stelle zu setzen


People-Pleasing ist kein unausweichliches Muster – es kann verändert werden! Mit therapeutischer Begleitung können Sie lernen, für sich selbst einzustehen, ohne Angst davor, andere zu enttäuschen.


Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass Sie sich selbst wieder in den Mittelpunkt Ihres Lebens stellen. Vereinbaren Sie ein Erstgespräch in meiner Praxis oder informieren Sie sich auf meiner Homepage:



Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!


 
 
 

Comments


© 2022 Konrad Rauchbauer, BA MA

Portraitfotos by Andreas Brandl - Foto Flausen

bottom of page